Blog

 

Ticker

 

Fortbildung

  • Sebastian Staack: Webinar-Radar für LehrkräfteAktualisierter Webinar-Radar für Lehrer:innen: 228 aktuelle Webinare für z.B. Spanisch, Mathematik + Geschichte. Grundschule ist dabei. 

 

Ab 22:45 mit Aussagen zum Bildungssystem, durchaus übertragbar auf die Schule. Zweig betont die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schülern den Umgang mit KI-Systemen frühzeitig beizubringen und das Bildungssystem an die technologischen Entwicklungen anzupassen. Sie plädiert dafür, eine bundesweite Infrastruktur zu schaffen, mit der jeder Bundesbürger generative KI rechtssicher und datengeschützt ausprobieren kann: „Wenn wir unseren Bürgern jetzt nicht diese Plattform zur Verfügung stellen, dann werden die coolen Geschäftsideen wieder woanders erfunden.“

Lernen mit KI

Unterricht

Ich habe mit h5p für meine 11. Klasse einen kurzen Leitfaden für die Basics der ChatGPT-Nutzung erstellt.

Wenn du das nächste Mal einen langen, komplexen Prompt für ChatGPT verfassen möchtest, denke an das Akronym ” P. R. O. M. P. T.” und gehe jeden Buchstaben Schritt für Schritt durch

Visualisierung durch Joscha Falck

Entwickle nahezu magische Fähigkeiten, die KI zu beherrschen! Werde zum Prompt Engineer! Bring Text-KI wie ChatGPT dazu, dass sie genau das tut, was du von ihr willst. Reich und berühmt und erfolgreich dank nur eines kurzen Blogposts! Mein bewährtes Rezept mit Geld-Zurück-Garantie – nach dem Klick.

Ethik

Eine Frau beginnt eine Beziehung mit einem Bot. Ist glücklich damit. Weiß jederzeit, dass es nicht real ist. Und doch fühlt es sich für sie so an…

Save the date

Grundlagenwissen und Anwendung | Ethik und sozial-gesellschaftlicher Einfluss

Die Reihe gibt Lehrer:innen aller Fächer die Möglichkeit sich grundlegend und intensiv mit KI im Schul- und Gesellschaftskontext auseinanderzusetzen.

Mittels einer Kombination aus Workshop, asynchronen Selbstlernphasen und einer Unterrichtswerkstatt werden weiterhin Anwendungsangebote und Unterrichtsinhalte gemeinsam getestet und reflektiert.

Wann?
09.10.2023 (Montag), 15:00 – 18:00
13.11.2023 (Montag), 08:30 – 17:00
11.12.2023 (Montag), 16:00 – 18:00

In Kooperation mit KI-Campus

Referent:in:
Elisabeth Sassi, Junge Tüftler*innen

Im Wintersemester 2023/24 richtet e-teaching.org ein Themenspecial zu „KI in der Hochschulpraxis“ aus. Bereits heute möchten wir herzlich zum Auftakt-Event der begleitenden Online-Veranstaltungsreihe mit der KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels am 30. Oktober um 14 Uhr einladen – und neugierig auf das Themenspecial machen, das wir derzeit in enger Zusammenarbeit mit mehreren weiteren Partnern vorbereiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Sind Sie neugierig auf die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bildungslandschaft von heute? Dann entdecken Sie mit uns die Chancen und Herausforderungen, die KI-basierte Technologien in Bildung und Lernen mit sich bringen. Wir, das Team der Lehr-Lernforschung der Universität Ulm, werden Ihnen aufzeigen, wie diese innovativen Technologien effektiv eingesetzt werden können und Ihnen ein tieferes Verständnis davon vermitteln, wie KI in Bildungsprozessen integriert werden kann.

Dienstag, 7. November 2023, 18:00 – 20:00 Uhr, mit Online-Option

 

Berichte aus Digitalien

 

Wenn Schule auf Ideen bringt – Update
Wenn Schule auf Ideen bringt – Update

Die erste Auflage dieses außergewöhnlichen Buches habe ich bereits Herbst letzten Jahres vorgestellt. Nun hat der Herausgeber Leonard Sommer nachgelegt. Mit einem neuen Verlag, mit einem geänderten Titel (statt „Bildung neu“ nun „Lernen Neu“) und mit ergänzenden...

read more
Agile Transformation
Agile Transformation

Christian Müller hat kürzlich auf einen Beitrag aufmerksam gemacht und ihn wie folgt geteasert: Da steckt viel Arbeit drin. Alles Wissenswerte über die agile Transformation von Unternehmen. Warum stelle ich ihn hier vor? Nun, Transformation findet nicht nur in...

read more

Schule muss heute neu gedacht werden. Denn mit der Transformation zu einer Kultur der Digitalität verändern sich die Ziele von Bildung, die Wege, auf denen diese zu erreichen sind, und nicht zuletzt auch die Anforderungen an ein Transformationsmanagement von Schule als Bildungsinstitution in einer sich permanent wandelnden Welt.

 

Aus der Edu®Vorschaubild der Version vom 19:13, 3. Sep. 2016-Szene . . .