Neue Leitbilder braucht die Schule …

Diese Woche sind zwei Artikel über die Generation Z erschienen. Diese Generation besteht aus Jugendlichen und Heranwachsenden, die zwischen Mitte der 1990er und Mitte der 2010er Jahre geboren wurden. Sie zeichnet sich durch eine einzigartige Mentalität aus, die von verschiedenen sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren geprägt ist. Sie sind von Anfang an mit Technologie aufgewachsen und sind oft sehr versiert im Umgang mit Smartphones, sozialen Medien und Online-Plattformen. Positiv wird dieser Generation zugeschrieben, dass sie politisch aktiver ist und sich stärker für soziale und ökologische Belange einsetzt als frühere Generationen. So nutzen sie häufig soziale Medien, um sich zu vernetzen, Bewusstsein zu schaffen und sich für Veränderungen einzusetzen.

Welche Rolle spielt die Internetnutzung der Generation Z

Die Artikel

zeigen besorgniserregende Entwicklungen auf. Während sich der NZZ-Artikel mit den Bedenken von Jonathan Haidt über die Auswirkungen der hohen Internetnutzung auf die psychische Gesundheit und die Zukunft der jungen Generation und deren Einfluss auf die Demokratien beschäftigt, zeigt die im WELT-Artikel vorgestellte LinkedIn-Studie, dass sich viele junge Menschen dieser Generation missverstanden fühlen.

Jonathan Haidt warnt davor, dass die intensive Nutzung von Smartphones und sozialen Medien durch die Generation Z zu einer ernsthaften Bedrohung für die Demokratie werden könnte. Er betont, dass die ständige Online-Präsenz der Jugendlichen dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und echte soziale Interaktionen zu pflegen. Dies kann langfristig die Entwicklung der exekutiven Funktionen beeinträchtigen und die Fähigkeit der jungen Menschen, sich auf komplexe Aufgaben zu fokussieren, einschränken. Haidt warnt auch davor, dass die zunehmende Immersion in soziale Medien und die mögliche zukünftige Integration von KI die Fähigkeit der jungen Generation, echte zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, weiter beeinträchtigen könnten.

Warum fühlt sich jeder Zweite der Gen Z missverstanden?

  • Rund die Hälfte der befragten Gen Z fürchten, dass andere Generationen sie verurteilen oder falsche Vorstellungen von der Einstellung ihrer Generation zur Arbeit haben.
  • Ein Viertel fühlt sich unwohl dabei, andere Generationen um Hilfe und Unterstützung zu bitten.
  • Ebenfalls ein Viertel vermeidet Gespräche mit älteren Kollegen aus Unsicherheit, wie sie auf diese zugehen sollen.

Es sei wichtig, so eine Schlussfolgerung, Maßnahmen zu ergreifen, um das Verständnis und die Kommunikation zwischen den Generationen zu verbessern.

Wie gehen wir mit diesen Ergebnissen um? Meines Erachtens muss sich die Schulgemeinschaft, insbesondere die Schulleitung, einer umfassenden Analyse der aktuellen Einflüsse auf die Bildungswelt stellen. Dabei sind das pädagogische Personal, die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern ebenso einzubeziehen wie externe Expertise, aus der Psychologie ebenso wie aus der Berufswelt. Das folgende Dialogbild kann ein guter Einstieg in die Diskussion sein, zeigt es doch die verschiedenen Facetten der Digitalisierung:

Kontext: Kultur der Digitalität

 

Nadine Emmerling, Kultusministerium Baden-Württemberg

 

Eine ganzheitliche Schulbildung in einer Kultur der Digitalität sollte sowohl technische als auch kritische Denkfähigkeiten fördern, um Schülerinnen und Schüler auf eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft vorzubereiten. Wenn man die allgegenwärtige Digitalisierung und das Bildungswesen miteinander in Bezug setzt, sind folgende Aspekte wichtig:

  • Medienkompetenz: Schülerinnen und Schüler müssen angeleitet werden, sich kritisch mit digitalen Medien auseinanderzusetzen,  einschließlich der Bewertung von Online-Inhalten auf ihre Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit (TikTok, Instagarmm, E-Sport). Es ist wichtig, den Schülern bewusst zu machen, wie sie ihre persönlichen Daten schützen und sich vor Online-Bedrohungen wie Phishing, Identitätsdiebstahl und Cybermobbing schützen können. Sie müssen über die Auswirkungen digitaler Technologien auf Gesellschaft, Kultur und Ethik nachdenken und lernen, verantwortungsbewusste digitale Bürger zu sein.
  • KI in der Schule: Dies beinhaltet das Verständnis grundlegender Konzepte der Informatik und des algorithmischen Denkens, um Probleme zu analysieren und systematisch zu lösen. Schülerinnen und Schüler sollten grundlegende Kenntnisse erwerben, um digitale Werkzeuge und Technologien besser zu verstehen und zu nutzen.
  • Kreativität: Schulen sollten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geben, ihre kreativen Fähigkeiten durch den Einsatz digitaler Werkzeuge wie Grafikdesign und Multimedia-Produktion zu entwickeln.
  • Kollaboration und Kommunikation: Die Förderung von Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation in digitalen Umgebungen ist entscheidend, da viele Arbeitsplätze und soziale Interaktionen heute online stattfinden.

Durch die Einbeziehung externer Lernorte aus der Berufswelt gelingt eine deutliche größere praxisorientierte Ausbildung. Schulen können Praxiserfahrung in Form von Unternehmensbesuchen, Gastvorträgen von Fachleuten und Kooperationen mit lokalen Unternehmen anbieten. Dadurch erhalten die Schüler Einblicke in die Arbeitswelt und können sich besser auf den Übergang vorbereiten. Da die Generation Z digital affin ist, sollten Schulen sicherstellen, dass die Schüler über die erforderlichen Technologiekompetenzen verfügen, die in der modernen Arbeitswelt benötigt werden. Dabei werden neben fachlichen Kompetenzen sog. „future Skills“ wie Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Zeitmanagement vermittelt. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg im Berufsleben und helfen den Schülern, sich in verschiedenen Arbeitsumgebungen zurechtzufinden. Lehrkräfte können darüber hinaus agile Lehrmethoden einführen, die den Schülern helfen, relevante Fähigkeiten für die Arbeitswelt zu entwickeln. Praktika, Projektarbeit und praxisnahe Aufgaben können dabei helfen, theoretisches Wissen in praktische Fähigkeiten umzusetzen. 

Impuls: Leitbildentwicklung

In einer Kultur der Digitalität benötigen Schulen neue Leitbilder, weil sich die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, grundlegend verändert hat:

  • Die Digitalisierung kann Lernumgebungen stark verändern. Traditionelle Lehrmethoden und Materialien werden zunehmend durch digitale Werkzeuge, Ressourcen und Plattformen ergänzt oder ersetzt. Neu vereinbarte Leitbilder können die Integration von Technologie in den Lernprozess berücksichtigen und die Entwicklung digitaler Kompetenzen fördern.
  • Durch digitale Technologien (auch KI) wird individualisiertes Lernen immer mehr möglich. Schülerinnen und Schüler können ihr Lerntempo anpassen, Lehrkräfte können auf deren individuellen Bedürfnisse eingehen und verschiedene Lernwege anbieten. Neu vereinbarte Leitbilder können diese Vielfalt im Lernprozess unterstützen und das pädagogische personal dazu ermutigen, differenzierte Unterrichtsmethoden einzusetzen.
  • In einer digitalen Kultur ist es entscheidend, den verantwortungsvollen Umgang mit Technologie durch kritisches Denken und Medienkompetenz zu fördern. Dies umfasst Aspekte wie Datenschutz, Online-Sicherheit, Cybermobbing und die Auswirkungen der digitalen Technologie auf Gesundheit und Wohlbefinden. Schülerinnen und Schüler sind zu befähigen, Informationen kritisch zu hinterfragen, relevante Inhalte zu identifizieren und ethische Standards beim Umgang mit digitalen Medien einzuhalten. Neu vereinbarte Leitbilder können diese Fähigkeiten als zentrale Bildungsziele definieren und die Entwicklung von digitalen Kompetenzen als integralen Bestandteil des Lehrplans betrachten.

Schulintern befindet sich das pädagogische Personal in vielen Fällen in einer Umbruchsituation: Es findet eine starke Verjüngung des Lehrkörpers statt. Darüber hinaus bringen die Lehrkräfte bzgl. Medienumsetzungen unterschiedliche Erfahrungen ein. Mit dem Leitbild kann die Arbeit eines Kollegiums eine ganzheitliche, stimmige Ausrichtung bekommen. Schulextern ist das Leitbild ist ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Schule und der damit verbundenen Information von Eltern und anderen interessierten Gruppen. Sie dient auch als Legitimationsfunktion: In diesem Zusammenhang wird das schulische Handeln nach außen (Betriebe, Schulaufsicht, Lokalpolitik, Öffentlichkeit) vermittelt und gerechtfertigt.

Die Herausforderung besteht nun darin, sich nach der Verständigung auf ein Leitbild, das in der Regel im Rahmen von Pädagogischen Tagen mit agilen Methoden entwickelt wird, auf eine Operationalisierung der daraus abgeleiteten Ziele zu verständigen, die eine Präzisierung der Maßnahmen erleichtert. Die sich anschließenden Evaluationen dienen der Überprüfung und dem Abgleich mit den zuvor definierten Zielen.

Wer mehr über Leitbildarbeit und damit zusammenhängende Schulprogrammarbeit erfahren und lesen will:

Leitbild

Rolle der Schulleitung

Unter „Digital Leadership“ versteht man die Fähigkeit von Führungskräften, digitale Technologien und Strategien effektiv zu nutzen, um ihre Teams oder Organisationen erfolgreich in einer zunehmend digitalisierten Welt zu führen. Digital Leadership beinhaltet eine Kombination aus Führungsqualitäten, technologischem Verständnis und der Fähigkeit, Veränderungen anzustoßen und anzupassen, um mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Schritt zu halten.

Ich empfehle daher, dass Schulleitungen über ihre Führungsrolle nachdenken, z. B.

  • wie sie digitale Technologien und Strategien effektiv nutzen können, um ihre Teams oder Organisationen in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu führen,
  • wie sie den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung mit einer Kombination aus Führungsqualitäten, technologischem Verständnis und der Fähigkeit, Veränderungen zu initiieren und anzupassen, begegnen können,
  • wie sie Teams inspirieren und motivieren und
  • wie sie digitale Innovationen vorantreiben und an sich schnell verändernde Marktbedingungen anpassen können.
  • Wie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens gefördert werden kann, um den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen.

Kürzlich wurden mir drei Bücher empfohlen, die bei diesen Überlegungen hilfreich sein können:

  • Frédéric Laloux: Reinventing Organizations – ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Verlag Franz Vahlen, 2015
  • Wilfried Schley, Michael Schratz: Führen mit Präsenz und Empathie: Werkzeuge zur schöpferischen Neugestaltung von Schule und Unterricht. Weinheim Basel: Beltz-Verlag, 2021
  • Joana Breidenbach; Bettina Rollow: New Work needs Inner Work – ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation. 2. Auflage. München: Verlag Franz Vahlen, 2019

Schlussbemerkung

Zurück zum Interview in der NZZ: Jonathan Haidt sieht das Jahr 2012 als Wendepunkt für die psychische Gesundheit junger Menschen, da um diese Zeit ein drastischer Anstieg von Angstzuständen, Depressionen, Selbstverletzungen und Selbstmorden bei Jugendlichen beobachtet wurde. Er führt diese Veränderungen auf die weit verbreitete Nutzung von Smartphones in Verbindung mit sozialen Netzwerken zurück, die um das Jahr 2012 begann. Haidt argumentiert, dass der Übergang von einer spielenden zu einer telefonierenden Kindheit zu dieser globalen Krise der psychischen Gesundheit geführt hat, insbesondere bei Mädchen, aber auch bei Jungen.

In einem Gespräch mit einem Kollegen aus meiner Baby-Boomer-Generation wurde mir noch einmal bewusst, wie privilegiert wir waren, in einer Welt aufzuwachsen, die im Wesentlichen völlig frei von Technologie war. Ich will das Rad nicht zurückdrehen, aber ich will dazu anregen, dass die Leitbildentwicklung wieder deutlich mehr von der Interaktion zwischen Menschen bestimmt wird. Dies kann durch eine Neuverhandlung des Leitbildes gut gelingen, wie wir aus vielen Schulberatungen wissen…

 … Stay tuned …

Disclaimer: Teile dieses Texts wurden mit Deepl Write (Korrektorat und Lektorat) überarbeitet.

Bildnachweise:

Titelbild: EpicTop10.com @Flickr CC BY 2.0

Kultur der Digitalität: Aus: Drabe, M. (2020): Schulentwicklung und Medienkonzept. Ein Praxisheft für Schulleitungen und Steuergruppen. Schule in der digitalen Welt. Augsburg: Auer. S. 12

Informatik@KI

Während meiner Tätigkeit bei Schulen ans Netz (1996 – 2001) hatte ich das große Vergnügen, mit der Computerzeitschrift c’t zusammenzuarbeiten. Damals ging es vor allem um die Implementierung von Netzwerklösungen, hier mit dem Betriebssystem Linux. Immer wieder haben uns Redakteure zur Seite gestanden, um auch diese Variante zu berücksichtigen.

Blick in die Blackbox

Seit dem Start des Digitalpakts berichtet die c’t in regelmäßigen Abständen über Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und stellt Tipps und Tricks vor. In der heute erscheinenden Ausgabe 24 findet sich nun ein Artikel, der sich mit der Einführung von KI in den ersten beiden Schuljahren der Sekundarstufe I beschäftigt. Hintergrund ist der vor zwei Jahren in NRW in Kraft getretene Kernlehrplan (KLP) für das Pflichtfach Informatik in den Klassen 5 und 6, der das Themenfeld „Künstliche Intelligenz“ vorschreibt. Die Schüler:innen sollen Kompetenzen im Bereich des maschinellen Lernens mit Entscheidungsbäumen und – am Gymnasium – auch mit neuronalen Netzen erwerben.

Eine speziell für jüngere Schüler entwickelte Unterrichtsreihe vermittelt im Rahmen eines Modellversuchs Grundlagenwissen über künstliche Intelligenz und neuronale Netze. Die c’t fasst die Unterrichtsreihe wie folgt zusammen

  • Weil KI in immer mehr Bereichen des Alltags eine Rolle spielt, sind grundlegende Kenntnisse und eine Entmystifizierung der Technik wichtig.
  • In einer altersgerechten Programmier- und Experimentierumgebung können Schüler der Klasse 6 erste Erfahrungen mit neuronalen Netzen sammeln.
  • Wir stellen ein Projekt vor, das Schülern in acht Schulstunden ein grundlegendes Verständnis für KI-Systeme vermittelt.

Dafür ist lediglich eine frei zugängliche Webanwendung nötig, die sich auch daheim im Browser nutzen lässt:

Programmierung von Künstlichen Neuronalen Netzen mit Open Roberta xNN. Diese Folien bieten einen ersten Einstieg in die Programmierung eigener Künstlicher Neuronaler Netze mit dem Open Roberta Lab.

Für einen tieferen Einblick in die Unterrichtsansätze, empfehle ich den redaktionellen Beitrag (€):

 

1, 2, 3, Erfolgserlebnis

Und wenn ich schon dabei bin. In der Ausgabe 22 stellt die Redaktion eine weitere Anwendung vor: Den Calliope mini. Ursprünglich war der kleine Mikrocontroller für die Grundschule gedacht. Er eignet sich aber auch sehr gut für den Unterricht ab Klasse 5, wie die Beispiele in den skizzierten Unterrichtseinheiten zeigen. Auch hier die Zusammenfassung in der c’t:

  • Mit dem Calliope mini und Block-Coding haben die meisten Schüler Spaß am Programmieren. Anspruchsvolle Aufgaben fördern und fordern auch begabte Schüler.
  • Bewährt hat sich eine Kombination aus Open Roberta Lab als Programmierumgebung und vorgegebenen Programmablaufplänen, deren Farben sich am Farbschema der Blockbefehle im Lab orientieren.
  • Am besten beginnt man mit einer überschaubaren Aufgabe und variiert diese immer wieder mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad, wie im Artikel dargestellt.

Eine umfangreiche Linkliste ergänzt den Beitrag, etwa:

Für einen tieferen Einblick in die Unterrichtsansätze, empfehle ich auch hier den redaktionellen Beitrag (€):

Wer mehr Ideen sucht …

Ich habe beim Aufbau dieser Plattform eine Themenseite erstellt und immer wieder ergänzt. Ist dadurch ein wenig unübersichtlich geworden und doch wird man schnell fündig, denke ich …

coding

Und schließlich diese in unserem Bildungsbereich kaum vorstellbare Umsetzung eines Lehr- und Lernkonzeptes der öffentlichen (!!) Agora-Schule aus den NL:

… Stay tuned …

 

 

Bildnachweis: Alexandra Koch @pixabay

Wenn Schule auf Ideen bringt – Update

Die erste Auflage dieses außergewöhnlichen Buches habe ich bereits Herbst letzten Jahres vorgestellt. Nun hat der Herausgeber Leonard Sommer nachgelegt. Mit einem neuen Verlag, mit einem geänderten Titel (statt „Bildung neu“ nun „Lernen Neu“) und mit ergänzenden Beiträgen zur Digitalität. Aber der Reihe nach. So stellt der Vahlen Verlag das Buch vor:

Wir leben im digitalen Zeitalter – unser Schulsystem jedoch ist im Industriezeitalter stehen geblieben. Davon ausgehend, dass Lernen in vielen Ländern der Welt einen radikalen Wandel durchlaufen muss, hat Leonard Sommer im Rahmen der Initiative CLASSROOM THINKTANK mehr als 100 Kreative und Bildungsvordenker aus 35 Ländern eingeladen, darüber nachzudenken, wie Schule heute aussehen sollte.
Um die gemeinsam entwickelten Ideen jedem, der Kinder hat, oder sich mit schulischem Lernen beschäftigt, zugänglich zu machen, entschied sich Leonard Sommer, ein Buch über die Initiative zu veröffentlichen. Auf mehr als 425 Seiten findet der Leser eine Analyse des Dilemmas unserer Schulen, normbrechende Ideen und konkrete Praxis-Methoden. Diskutiert werden innovative Ansätze rund um Themen wie Organisations-Design, Lernkultur, Rolle der Lehrer und Eltern, innovative Lehrmethoden, alternative Bewertungsmodelle aber auch das Potenzial innovativer Technologien.

10 zukunftsorientierte Schulen aus 3 Kontinenten, die den Wandel vollzogen haben, werden persönlich von ihren Gründern oder Schulleitern vorgestellt. Die englische Erstauflage des Buches wurde bereits in 15 Ländern verkauft. Die deutsche Erstauflage war bereits nach 3 Monaten vergriffen. Warum? 

(Meine) Antwort

Die Beispiele guter Praxis zeigen, wie der Wandel gestaltet wurde und wie es Schulen gelungen ist, die Zukunftsperspektiven von Kindern zu verändern. Schulen müssen sich an eine sich ständig verändernde Welt anpassen, indem sie ihre Strukturen und Lehrmethoden aktualisieren und an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anpassen. Das Bildungsumfeld hat sich dramatisch verändert, und Schulabgänger benötigen heute andere Kompetenzen, um in dieser komplexen und digitalen Welt zurechtzukommen. Schulen müssen daher zunehmend gemeinsam an komplexen Problemen arbeiten und sich mit Themen auseinandersetzen, die der Einzelne nicht mehr alleine lösen kann. Genau dafür gibt das Buch Anregungen und Anleitungen. Durch das Aufzeigen neuer Methoden, wie z.B:

  • Futuropoly mit dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit verschiedenen Zukunftstechniken und deren praktische Anwendung zu vermitteln – vom Denken auf der Makroebene bis hin zu praktischen, berufsorientierten Zukunftsanwendungen.
  • Design Thinking eignet sich für den Unterricht, weil es einen strukturierten Ansatz zur Generierung und Entwicklung von Ideen bietet. Es kann dazu beitragen, den Unterricht kreativer und ansprechender zu gestalten und den Lernenden beizubringen, wie man Probleme auf systematische und kollaborative Weise löst. Es kann auch dazu beitragen, Fähigkeiten wie Empathie, Kreativität, kritisches Denken und Problemlösung zu entwickeln, die in vielen Lebensbereichen nützlich sein können.
  • Das Radikale Spiel ist eine Methode, die von TrendOne, einem Hamburger Trendforschungsunternehmen, entwickelt wurde, um Schülerinnen und Schülern Innovation spielerisch zu vermitteln und sie mit Innovationsaufgaben zu konfrontieren. Das Spiel basiert auf der Analyse von Mikrotrends, die für neue, intelligente, richtungsweisende und strukturverändernde Innovationen stehen und erste konkrete Anzeichen für entstehende Trendbewegungen sind. Im Spiel erhalten die Spieler diese Trends in Form von Spielkarten, die vor ihnen ausgelegt werden. Ziel des Spiels ist es, die Trends zu analysieren und daraus Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Das Radical Game soll den Lernenden helfen, ihre Innovations-, Kreativitäts- und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
  • World Café ist eine kollaborative Lernmethode, die darauf abzielt, eine offene und kreative Umgebung zu schaffen, in der die Teilnehmer Ideen und Perspektiven austauschen und gemeinsam lernen können. Die Methode beginnt damit, dass die Teilnehmer in einem Stuhlkreis Platz nehmen und ein Moderator das zu diskutierende Thema vorstellt und eine oder zwei offene Schlüsselfragen stellt. Die Teilnehmer diskutieren dann in Kleingruppen und wechseln nach einer bestimmten Zeit in andere Gruppen, um ihre Ideen und Perspektiven auszutauschen und zu erweitern. Die Methode wird bisher eher in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt, eignet sich meiner Meinung nach aber auch für den schulischen Kontext, sowohl im Unterricht als auch in der Projektarbe

Die neuen Beiträge ergänzen die 1. Auflage um Überlegungen, wie Kultur der Digitalität Rechnung tragen kann. Dies beginnt mit Uta Hauck-Thum/Jana Heinz und ihrem Beitrag zur Grundschule (Kapitel 4), setzt sich fort mit Björn Nolte und seinen Aussagen zur Notenproblematik (Kapitel 7) und endet schließlich mit einem neuen Kapitel 10, das sich mit einer Pädagogik der Digitalität befasst und neben theoretischen Überlegungen auch praktische Beiträge bietet, z. B. mit Andreas Dengel. Letzterer hat auf seiner Homepage drei Materialien zum Download bereitgestellt: Eine WarmUp Aktivität mit beißenden Pinguinen, eine Aufgabenstellung für kreative Medienprodukte mithilfe von AI sowie ein Beispielprodukt, das ich mit meiner sechsten Klasse entwickelt habe

Schlussbemerkungen

Das Buch befasst sich mit der zukünftigen Rolle von Lehrkräften und Eltern und wie sie von kreativen Menschen inspiriert werden können. Die Autorinnen und Autoren betonen die Bedeutung der Vorbereitung auf die VUCA-Welt und fordern dazu auf, sich mit Verletzlichkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit vertraut zu machen. Sie stellen Ideen und Anleitungen vor, wie Schülerinnen und Schüler lernen können, korrekte und verlässliche Informationen zu erkennen, wo sie zu finden sind und wie sie überprüft werden können. Darüber hinaus laden sie die Lehrkräfte dazu ein, einen aktiven und erfahrungsorientierten Lernansatz zu verfolgen, der die Kraft der visuellen Wahrnehmung nutzt. Lehrende sollten Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Mut und Selbstvertrauen zu entwickeln, um schwierige Phasen kreativen Schaffens zu überwinden. Sie können (und sollten) die Schülerinnen und Schüler mit Menschen in Kontakt bringen, die an kreativen Projekten arbeiten, um sie an deren Erfahrungen und Herausforderungen teilhaben zu lassen.

 

Sie wollen das Buch kennenlernen?

Gerne stelle ich das Buch für einen ersten Ein- und Überblick zur Verfügung. Ich stelle mir einen Ringversand vor, der das Buch von Schule zu Schule „wandern“ lässt. Zwei Bedingungen gibt es allerdings:

  • Ich bekomme einen Praxisbericht, den ich hier veröffentlichen darf.
  • Jede Schule übernimmt die Versandkosten an den nächsten Interessenten.

So profitieren wir alle von den gesammelten Erfahrungswerten! Bei Interesse bitte dieses Kontaktformular (Betreff Ringversand) ausfüllen …

Übrigens habe ich einen Newsletter eingerichtet. Wer ihn abonnieren möchte, geht hier … zum Formular.

… Stay tuned …

 

Bildnachweis: Ausschnitt aus Titelbild

Agile Transformation

Christian Müller hat kürzlich auf einen Beitrag aufmerksam gemacht und ihn wie folgt geteasert:

Da steckt viel Arbeit drin. Alles Wissenswerte über die agile Transformation von Unternehmen.

Warum stelle ich ihn hier vor? Nun, Transformation findet nicht nur in Unternehmen statt, sondern auch in modernen Schulen. Ganz so, wie ich meine Plattform „Schule 5.0“ verstanden wissen will.

Eine agile Transformation bezieht sich auf die Umstellung eines Schulleitungsteams, einer Steuergruppe oder einer ganzen Schulorganisation auf agile Arbeitsmethoden, um flexibler und anpassungsfähiger auf sich schnell verändernde Unterrichtsanforderungen zu reagieren. Dabei werden traditionelle Strukturen und Prozesse überprüft und gegebenenfalls überarbeitet. Das Ziel einer agilen Transformation ist es, die Krisenresilienz zu stärken, die Lehrkräfte- wie Schüler*innenzufriedenheit zu erhöhen und neue Ideen schneller in den Unterricht zu bringen. Die Ressourcen für eine agile Transformation hängen von der Größe und Art der Schule ab. Es gibt drei Vorgehensweisen:

  • evolutionär,
  • revolutionär und
  • radikal,

die jeweils spezifische Vor- und Nachteile haben. Die Arbeitsgruppe um Christian Müller empfiehlt, ein bis zwei erfahrene „Agile Coaches“ einzusetzen, um die Schulverantwortlichen beratend zu unterstützen und den internen Wissensaufbau zu fördern (vielleicht im Schulamt sich über Unterstützungssysteme/-angebote, auch der Ministerien informieren?). Es ist wichtig, dass die Veränderung in größtmöglicher Eigenregie durchgeführt wird, um nachhaltig zu sein.

Wenn Sie nun den Beitrag lesen, empfehle ich, den Begriff >>Unternehmen<< mit >>Schule<< zu ersetzen. Da passt vieles …

Update (18.4.23): Christian Müller hat mit einem Podcast nachgelegt: Warum eine agile Skalierung mit Deskalierung beginnt

… Stay tuned …

Bildnachweis: Bildausschnitt @proagile.de

KI – AI in der Schule: Fortbildungsinhalte

Ich denke, mittlerweile ist das Thema rund um KI – AI bei vielen Lehrkräften angekommen, zumindest feuilletonistisch, in regionalen-, überregionalen Zeitungen, im Radio und in Beiträgen vieler Medienanstalten. Ich habe mir kürzlich einige Gedanken über einen möglichen Fortbildungsansatz des pädagogischen Personals einer Schule gemacht, bereits hier mit einigen, eher fachcurricular angesiedelten Inhalten. In diesem Artikel konzentriere ich mich mehr auf Ideen und Arbeitsunterlagen, die im fächerübergreifenden Kontext gedacht sind. Darüber hinaus stelle ich einige Onlinekurse vor, die sich für ein Selbststudium und Einführung in das Thema KI – AI eignen.

Noch ein Hinweis zur Organisation der im Folgenden vorgestellten, eher fächerübergreifend einzusetzenden Unterrichtsmaterialien. Mit dem Einsatz ist gleichzeitig eine Modifizierung der Lehr- und Lernkultur verbunden. Ich gehe bei der Vorstellung der Unterlagen nicht näher darauf ein und verweise daher auf einige Ideen und Konzepte, die ich bereits einmal thematisiert habe. Im Einzelnen sind das:

Niederschwelliger ist eine sogenannte Projektwoche, leider gerne eingerichtet zu Zeitpunkten, an denen die Schülerinnen und Schüler scheinbar nicht mehr zu motivieren sind: Kurz vor den Sommerferien. Wäre schön, wenn sich dieses Format auch zu anderen Terminen einrichten ließe. Allen drei gemeinsam ist eine Voraussetzung: Die Bereitschaft, im Team zusammenzuarbeiten. Und sich auch außerhalb der eigenen Schulmauern zu vernetzen. Zu umfangreich und vielschichtig zeigen sich zuweilen die folgenden sehr beeindruckenden Vorschläge …

Materialien für den Unterricht

Zunächst einige Tutorials, die sich – modular oder vollständig – für einen Unterrichtseinsatz eignen. Die im folgenden vorgestellten Tutorials sind Bestandteil des KI-Kurses vom Bundeswettbewerb KI und stehen nach einem Login kostenfrei zur Verfügung.

In diesem Tutorial tauchst du in das Thema KI for Good ein und lernst, wie Künstliche Intelligenz die Mülltrennung verbessern kann. Dazu baust du selbst eine KI-Anwendung nach, die Plastik, Papier, Glas und Metall anhand von Bilderkennung voneinander unterscheiden kann. Auf dem Weg erkundest du alle notwendigen Schritte, von der Datensammlung und -aufbereitung bis zur Optimierung deines neuronalen Netzes und dessen Implementierung.  

Bei „Ethisch fragwürdig“ reist du in die Zukunftsstadt Futuris, in der viele neue Technologien bereits Wirklichkeit sind und KI-Anwendungen an vielen Stellen der Gesellschaft zum Einsatz kommen. Du betrachtest diese KI-Anwendungen mithilfe deines Expert:innenrats aus verschiedenen Perspektiven, hinterfragst sie kritisch und diskutierst dabei sowohl ihre Chancen als auch ihre Herausforderungen. Außerdem erfährst du, wie in Deutschland ganz real Entscheidungen von gesellschaftlicher Relevanz diskutiert werden.

Darüber hinaus empfehle ich:

Freizeit, Schule, Arbeit, Orga: Schon heute begegnet uns Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen. Und das wird in den kommenden Jahrzehnten noch deutlich zunehmen. Doch was denken eigentlich junge Menschen über KI – die Generation, deren zukünftiges Leben maßgeblich von KI geprägt sein wird? Welche Ängste haben sie – und welche Hoffnungen? Welche Probleme sollten ihrer Meinung nach mit KI gelöst werden? Wofür sollten sich Forschende einsetzen? Dafür haben wir einfach mal nachgefragt: Das Outreach Team des Tübingen AI Center hat Geschichten gesammelt, was junge Menschen zum Thema KI bewegt und welche Aspekte rund um maschinelles Lernen für zukünftige Generationen relevant sind.

In diesem Comic erfährst du, was junge Menschen zum Thema KI bewegt.

  • Das NIM-Spiel: Ein analoges Brettspiel erklärt Machine Learning

    Wie lernen eigentlich Computer? Das NIM-Spiel liefert eine spielerische Antwort auf die Frage zur Funktionsweise des Maschinellen Lernens.

    Das analoge Brettspiel kann von zwei Spieler*innengruppen durchgeführt werden. Dabei gibt es die Rolle des Menschen und die Rolle des Computers. Ziel des Spiels ist es, zu vermeiden, den letzten Spielstein zu nehmen. Als Menschen versuchen wir, nach und nach Strategien dafür zu entwickeln. Ähnlich versucht es die Rolle des Computers, doch hier gibt es ein paar andere Regeln. Gemeinsam wird so erkundet, wie ein Mensch Entscheidungen trifft und wie eine Maschine lernt, „richtige“ Entscheidungen zu treffen.

  • KI in meinem Alltag – Bildungsmaterial für den Schulunterricht
    Mit unserem Bildungspaket „KI in meinem Alltag“ vom iRights.Lab möchten wir (angehende) Lehrer:innen dabei unterstützen, die Themenfelder „KI-Grundlagen“ und „KI & Gesellschaft“ lebensnah und niederschwellig in den Unterricht zu bringen. Das Materialpaket setzt sich aus 15 Unterrichtsmaterialien zusammen, bestehend aus Videos, Audio-Interviews, Infografiken, Texten und Arbeitsblättern. Die Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in der Sekundarstufe I, speziell in den Klassen 7 bis 10, geeignet. Die Materialien sind fächerübergreifend gestaltet und richten sich nicht nur an Lehrer:innen der MINT-Fächer. Das Bildungspaket ist modular aufgebaut, sodass alle Materialien sowohl einzeln als auch im Zusammenhang eingesetzt werden können.
  • Unterrichtsmaterial Künstliche Intelligenz

Der Kurs  von APPCAMPS bietet eine praktische Einführung für Schüler:innen in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Neben den theoretischen Grundlagen zählen auch praktische Übungen zu den Unterrichtseinheiten, die die Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz vermitteln. Der Anbieter schreibt:

Du möchtest deinen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz geben? Du möchtest Zukunftsthemen im Unterricht behandeln? Du suchst kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Künstliche Intelligenz? Dann bist du hier genau richtig.

Mithilfe unserer Unterrichtsmaterialien erhalten Schülerinnen und Schüler eine praktische Einführung in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. In den Unterrichtseinheiten werden neben den kreativen, praktischen Übungen auch wichtige theoretische Grundlagen besprochen. Schülerinnen und Schüler verstehen, wo Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Sie programmieren und trainieren selbst eine einfache Künstliche Intelligenz. Anschließend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Faktoren für gute und schlechte Machine Learning Modelle.

    Materialien zum Selbststudium

    mit dem nachgelagerten Interesse, die in den Kursen verwendeten Materialien im Unterricht einzusetzen.

    In diesem Kurs zum KI-Textgenerator ChatGPT lernst du die Anwendung des Tools und erfährst Einsatzmöglichkeiten für die Schule. 

    Im Edutwitter und #FediLZ äußern sich Teilnehmer*innen sehr positiv. Was mir gefällt: Er ist kostenfrei und stammt von einem Profi (@vedducation). Nicht zuletzt auch daran abzulesen, dass er den Kurs, wann immer lohnend erscheinend, einem Update unterzieht: Schaut euch an, was der @HPoelert so alles aus ChatGPT rauszaubert. Total spannend auch als Nicht-Deutschlehrer. Ich werde den Online-Kurs in Kürze updaten

    Schule bietet die Chance, bereits bei Kindern und Jugendlichen Interesse für neue Technologien zu wecken und sie im souveränen Umgang mit KI- und Datenanwendungen im Alltag zu stärken. In unseren Online-Kursen für Lehramtsstudierende und Lehrer:innen vermitteln wir Fachkompetenzen rund um KI und Daten und unterstützen dich mit didaktischen Handreichungen, Unterrichtsideen und -materialien. 

    Lerne hier, wie du KI anhand konkreter Praxisbeispiele im Unterricht behandeln kannst. Erfahre außerdem, wie KI-basierte Werkzeuge in der Lehre eingesetzt werden können und wie sich diese auf Bildungsprozesse auswirken.

    Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Sie wollen mit ihrem Angebot eine KI-kompetente Gesellschaft und KI-Kompetenzen durch kostenlose, digitale Lernangebote für alle befördern helfen. Laut einem Blogbeitrag gehören diese zwei Beiträge zu den Best of’s Newcomer des Anbieters:

    👉 KI-Explorables für die Schule (Imaginary)
    KI-Anwendungen begleiten uns in unserem Alltag. Schüler:innen sollten deshalb frühzeitig einen reflektierten Umgang mit KI erlernen. Mit den „KI-Explorables“ von Imaginary kann das Thema KI spielerisch in der Schule vermittelt werden.

    👉 Data Literacy für die Grundschule (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
    In dem Kurs lernen (angehende) Grundschullehrer:innen, wie sie Datenkompetenzen im Unterricht stärken können. Sie erhalten eine grundlegende Einführung in das Thema und passende didaktische Materialien für den Unterricht.

    und 👉 Schule macht KI

    Die Zielgruppe dieses Kurses sind Lehrkräfte und Lehramtsstudierende. Mit „Schule macht KI“ lässt sich in wenigen Stunden selbst lernen, KI-Tools im Unterricht zu erklären. Der Kurs eignet sich gut für Lehrkräfte, für die das Thema KI noch Neuland ist.

    gehört zu den schulnahen Angeboten mit der höchsten Gesamtanzahl an Kurseinschreibungen.

      Schlussbemerkungen

      Kürzlich fand ein sogenanntes Ausbaldowercamp statt. Nele Hirsch (@ebildungslabor) hat ihre Erfahrungen in einem lesenswerten Blogbeitrag zusammengefasst. Es entstand eine von den Teilgebenden erstellte Taskcard, die Nele so kennzeichnete:

      Es war ein Experiment, solch eine ‘Werkstatt-Session’ den ganzen Barcamp-Tag über offen nebenher laufen zu lassen – und allen zu erlauben, etwas einzutragen. Ich hatte null Struktur vorgegeben, nur den Link zu einer komplett leeren Taskcard eingestellt – und jetzt ist sie strukturiert und gefüllt.

      Ich bin bisher ganz ohne chatGPT ausgekommen. Und doch kann und will ich es nicht lassen. Ich habe das Tool „gebeten“, mir nach einer kurzen Erläuterung meines Ansinnens (KO) einen Abschluss zu schreiben (zur Vergrößerung ggfs. auf das Bild klicken):

      Ich schreibe einen Artikel zu Fortbildungsinhalten zu KI-AI. Ich habe schöne Beispiele gefunden und vorgestellt. Nun geht es um die Schlussbemerkungen. Wie würdest Du diesen Abschluss formulieren, in dem es darum gehen soll, die Lehrkräfte zu motivieren sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich untereinander zu vernetzen, damit sie nicht allein auf weiter Flur stehen? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-AI ein zukunftsträchtiges und vielversprechendes Thema ist, das es sich lohnt, zu erforschen und zu beherrschen. Lehrkräfte haben hier eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie können die Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet ausbilden und so die nächste Generation für die digitale Welt fit machen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es jedoch wichtig, dass Lehrkräfte sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und sich untereinander vernetzen. Durch gemeinsame Fortbildungen, Diskussionen und Projekte können sie sich gegenseitig unterstützen und sich weiterentwickeln. Die Beispiele, die wir vorgestellt haben, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und zu engagieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Artikel dazu inspirieren konnten, sich mit dem Thema KI-AI zu beschäftigen und sich auf den Weg zu machen, um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

      Dem kann und will ich nichts weiter hinzufügen …

      … Stay tuned …

       

      P.S.

      Hier noch einmal der Text von ChatGPT für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung:

      Ich schreibe einen Artikel zu Fortbildungsinhalten zu KI-AI. Ich habe schöne Beispiele gefunden und vorgestellt. Nun geht es um die Schlussbemerkungen. Wie würdest Du diesen Abschluss formulieren, in dem es darum gehen soll, die Lehrkräfte zu motivieren sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich untereinander zu vernetzen, damit sie nicht allein auf weiter Flur stehen?
      Der Bot antwortet:

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-AI ein zukunftsträchtiges und vielversprechendes Thema ist, das es sich lohnt, zu erforschen und zu beherrschen. Lehrkräfte haben hier eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie können die Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet ausbilden und so die nächste Generation für die digitale Welt fit machen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es jedoch wichtig, dass Lehrkräfte sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und sich untereinander vernetzen. Durch gemeinsame Fortbildungen, Diskussionen und Projekte können sie sich gegenseitig unterstützen und sich weiterentwickeln. Die Beispiele, die wir vorgestellt haben, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und zu engagieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Artikel dazu inspirieren konnten, sich mit dem Thema KI-AI zu beschäftigen und sich auf den Weg zu machen, um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

        KI – AI in der Schule: Ein Fortbildungsskript

        Uiuiui, da ist aber einiges los im Edutwitter und im Mastodon-FediLZ. Ich habe bereits Anfang Oktober in einem Blogbeitrag auf die Entwicklungen rund um die KI im Unterricht aufmerksam gemacht. Und natürlich noch nichts von der Freischaltung von openAI (Ende November) ahnen können. Im Dezember/ Januar sind eine Vielzahl von Erfahrungsberichten veröffentlicht worden. Positive über irritierte bis ablehnende Reaktionen. Alles dabei im Meinungsspektrum. Nicht nur der Bayerische Realschullehrerverband (BRLV) fragt, wie darauf zu reagieren sei und fordert die Politik dazu auf, die rasant fortschreitenden Entwicklungen bezüglich künstlicher Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten an Schulen »nicht zu verschlafen«. „Unsere Schulen werden vor völlig neue, noch nicht absehbare Herausforderungen hinsichtlich Unterrichtsgestaltung und Prüfungskultur gestellt“, warnt der Digitalbeauftragte des Realschullehrerverbands, Ferdinand Stipberger. Zwar sei ChatGPT noch fehleranfällig, aber werde sich weiter verbessern. [1] … Continue reading

        Ein taz-Bericht [2]https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-von-ChatGPT/!5900775/ macht wenig Hoffung auf Fortbildungsinitiativen seitens der Kultusbehörden. Und doch müssen sich die Schulen dieser Entwicklung stellen. Denn, machen wir uns nichts vor, einige Schülerinnen und Schüler scheinen offensichtlich bestens vertraut zu sein mit den openAIs der Welt, wie der Tweet einer Kollegin zeigt:

        Ich greife meine Überlegungen aus der Agenda Transformation auf und schlage ein Fortbildungskonzept vor, das aus zwei Teilen besteht und auf Regionalisierung bei gleichzeitiger schulischer Eigeninitiative setzt. Warum zweiteilig? Nun, ich denke, dass die – noch unbelasteten – Lehrkräfte in den Schulen den gleichen Weg gehen sollten wie die Kolleg*innen im Edutwitter und im #FediLZ: Sie kamen via der Netzwerke Ende November erstmals mit openAI in Berührung, unterzogen es einem Test und tauschten ihre Erfahrungen im Netz aus. Mit entsprechenden Schlussfolgerungen und den sich aktuell anschließenden Diskussionen rund um unser Bildungssystem. Daher mein Vorschlag, das pädagogische Personal zeitnah in die Lage versetzen zu testen und auszuprobieren, angeregt durch einige Beispiele. Für eine Einführung eignet sich m. E. der bevorstehende Schuljahreswechsel. Zeugnisse sind ausgeteilt. Ein kleines Zeitfenster für pädagogische Instruktionen öffnet sich durch die in der Regel freien Übergangstage. Im zweiten Teil fragt sich anschließend die Schulgemeinde, also unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern: Wie mit diesen Erfahrungen umgehen?

        Steigen wir also ein in den ersten Teil. Damit das Rad nicht neu erfunden werden muss, schlage ich vor, dass im flipped Konzept die Lehrkräfte über die Fortbildungsinitiative informiert wird und erste Informationen mit Beispielen und Anleitungen erhält. In diesem Zusammenhang habe ich ChatGPT „gebeten“, mir Einladung zum Kick Off zu formulieren. Hier der Entwurf und – nach einer entsprechenden Nachfrage – die Ziele des Kick Offs.

        Beispiele

        Und wer es ein wenig ausführlicher mag, hier weitere Beispiele:

        Flipped-Material

        Mit der Einladung (s. o.) stelle ich einige Informationen bereit, die eine Vorabbefassung ermöglichen soll. Links zu Tools und einigen ausgesuchten Beiträgen:

        Die Geschichte von openAI (YT-Video)

        Noel Lang stellt in diesem Video die Firma hinter ChatGPT, GPT-3, DALL-E und vielen anderen Forschungsergebnissen und Produkten vor. Wir erfahren, wie alles begann, welche Personen an OpenAI beteiligt sind und ob wirklich alles so rund läuft, wie es nach außen wirkt.

        ChatGPT

        Bildgenerator DALL-E2:

        Weitere KI-Tools sind:

        • Thispersondoesnotexist: Generierung von Personen, die nicht existieren (man kann es kaum glauben, wenn man die Bilder sieht…)
        • DeepL: Fremdsprachenübersetzer.

        Schlussbemerkung

        Wer es moderierter mag und nach einer Zusammenfassung sucht, dem empfehle ich diesen Blogartikel von Hauke Pölert (@HPoelert):

        Künstliche Intelligenz (KI) / ChatGPT in Schule und Unterricht – Überblick, Tools und Fortbildung

        Nun werden sich Lehrkräfte wie auch Schüler*innen und Eltern fragen: Wie gehen wir mit den Erfahrungen um? Hier einige zusammenfassende Reaktionen und Antworten aus dem Netz:

        Im Rahmen eines (halben) pädagogischen Tags bietet sich eine Auseinandersetzung an. Natürlich auch mit verbindlichen Regelungen für den zukünftigen Unterrichtsalltag. Eine Vorlage hat kürzlich Prof. Spannagel erstellt: Rules for Tools. Vermutlich wird es zuweilen recht heiß zugehen, wie ich an der einen oder anderen Stelle bereits wahrgenommen habe. Vielleicht lohnt sich für diese Veranstaltung eine externe Moderation? Eine Anfrage im regionalen Medienzentrum und/ oder im Landesinstitut dürfte sich sicher lohnen. Zumal dieser Kontakt eine Chance bietet, einen regionalen Austausch zu ermöglichen.

        Update (18.1.2023): Mein Interview mit Martin Winkelheide (Quarks – WDR 5)

        Update (22.1.2023): ChatGPT – Strategien für den eigenen Unterricht von @aliciabankhofer

         

        Viel Erfolg!

        … Stay tuned …

        Bildnachweis: Gerd Altmann @pixabay